Startseite

AMCIS 2018 in New Orleans: Projekt IGT mit zwei Beiträgen vertreten

Americas Conference on Information Systems (AMCIS) ist eine von der Association for Information Systems geförderte jährliche Konferenz für Wissenschaftler und Fachleute der Informationstechnologie mit jährlich über 600 Einreichungen und bietet eine Plattform für Podiumsdiskussionen und die Präsentation von Forschungsarbeiten.

In dem ersten Beitrag „Privacy by Design to Comply with GDPR: A Review on Third-Party Data Processors“ von Christian Kurtz, Martin Semmann und Tilo Böhmann werden die bisherigen Forschungsergebnisse im Rahmen der Umsetzung des Konzepts „Privacy by Design“ analysiert. Dabei liegt der Fokus auf Service Ecosystems und die Akteure wie Service Platforms, Frontend Services oder Backend Services, die eine Rolle bei der Ausbreitung von personenbezogener Daten spielen. Die Ergebnisse zeigen klare Forschungslücken von Forschungsbeiträgen die sich mit der Umsetzung von „Privacy by Design“ auseinandersetzen. Die in Kraft getretene GDPR (General Data Protection Regulation) beinhaltet ebenfalls das Konzept (Artikel 25) und stellt somit Unternehmen vor große Herausforderungen.

In dem zweiten Beitrag „Towards an Extended Enterprise Architecture Meta-Model for Big Data – A Literature-based Approach“ von Fabian Burmeister, Paul Drews und Ingrid Schirmer wird auf den aktuellen Stand der Forschung hinsichtlich einer Integration von Big Data in Unternehmensarchitekturen eingegangen. Trotz der Aktualität und Dringlichkeit der Thematik wurden erhebliche Forschungslücken festgestellt, speziell die Notwendigkeit nach Elementen zur Modellierung von Big Data. Auf Basis dessen wurden wesentliche Herausforderungen durch Big Data aus der Literatur erhoben und deduktiv in Stakeholder Concerns umgewandelt, um darauf aufbauend ein Unternehmensarchitektur-Metamodell für Big Data zu entwickeln.