In dem Beitrag „The Unlikely Siblings in the GDPR Family: A Techno-Legal Analysis of Major Platforms in the Diffusion of Personal Data in Service Ecosystems“ wurden nach einer technisch-rechtlichen Analyse von zwei Privatsphäre-kritischen Fällen die jeweilig beteiligten Akteuere und ihre Verantwortlichkeit anhand der DSGVO eingestuft. Für diesen Artikel brachten Christian Kurtz, Martin Semmann und Tilo Böhmann die IT-Perspektive und Florian Wittner mit Wolfang Schulz die juristische Sicht für die gemeinsame Zusammenarbeit mit ein. Besonders hervorzuheben ist, dass der Artikel auf der Konferenz als „Best Paper“ nominiert wurde.
